Dauer: 3 ½ Jahre
Weitere Informationen zum Beruf:
• Industriemechaniker/-in bei Planet-Beruf.de
• Industriemechaniker/-in im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Drehen ODER Fräsen, Dauer: 3 ½ Jahre
Weitere Informationen zum Beruf:
• Zerspanungsmechaniker/-in bei Planet-Beruf.de
• Zerspanungsmechaniker/-in im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Drehen ODER Fräsen, Dauer: 3 ½ Jahre, Ausbildung nach § 66 BBiG
Weitere Informationen zum Beruf:
• Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik bei Planet-Beruf.de
• Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Montagetechnik ODER Zespanungstechnik, Dauer: 2 Jahre
Weitere Informationen zum Beruf:
• Fachkraft für Metalltechnik bei Planet-Beruf.de
• Fachkraft für Metalltechnik (Zerspanungstechnik) im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
• Fachkraft für Metalltechnik (Montagetechnik) im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Dauer: 3 ½ Jahre, Ausbildung nach § 66 BBiG
Weitere Informationen zum Beruf:
• Fachpraktiker/-in Industriemechanik im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Dauer: 2 ½ Jahre, Ausbildung nach § 66 BBiG
Weitere Informationen zum Beruf:
• Industriefachhelfer/-in bei Planet-Beruf.de
• Industriefachhelfer/-in im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Dauer: 3 ½ Jahre
Weitere Informationen zum Beruf:
• Technische/r Produktdesigner/-in bei Planet-Beruf.de
• Technische/r Produktdesigner/-in im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
Dauer: 3 ½ Jahre, Ausbildung nach § 66 BBiG
Bei der Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/ in für technisches Produktdesign handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf für Menschen mit individuellem Förderbedarf. Sie fertigen Zeichnungen von Werkstücken und Bauteilen für die Produktion an. Dabei arbeiten sie häufig am Computer. Sie verwenden Entwürfe und entwerfen auch Listen sowie Pläne, wie zum Beispiel Montage- und Schaltpläne. Zudem archivieren sie bereits vorhandene Dokumente und verwalten diese – so zum Beispiel technische Zeichnungen, Konstruktionsdaten, zugehörige Handbücher und Bedienungsanleitungen. Voraussetzungen sind Sorgfalt und Genauigkeit, Verständnis für Technik und räumliches Denken, Mathematikkenntnisse, Computerkenntnisse.
Personenkraftwagentechnik, Dauer: 3 ½ Jahre
Weitere Informationen zum Beruf:
• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in bei Planet-Beruf.de
• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit